Meine Leidenschaft für einige Themen der Naturheilkunde hat sich im Laufe meiner Jahre als Heilpraktikerin ganz besonders entwickelt. Aus diesem Grund habe ich mich insbesondere auf diese Bereiche spezialisiert und freue mich darauf, Ihnen mit fundierter Betreuung weiterzuhelfen. Selbstverständlich können Sie aber auch mit jedem anderen Thema gerne in meine Sprechstunde kommen.
Auf meiner Internetseite stelle ich Ihnen meine naturheilkundlichen Behandlungsmethoden für diverse Erkrankungen und Beschwerden vor. Die Auswahl dieser Therapien basiert auf meiner jahrelangen praktischen Erfahrungen und den daraus gewonnen Erkenntnissen sowie auch den Erkenntnissen anderer naturheilkundlicher Behandler. Dabei ist es mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass naturheilkundliche Therapien keinen Behandlungserfolg versprechen und – aufgrund der fehlenden evidenzbasierten Studien – auch keine Linderung der Symptome oder der Heilerfolg garantiert werden kann.
Deswegen möchte ich darauf hinweisen, dass meine angebotenen Therapien und Behandlungsmethoden nicht nur als Alternativmedizin betrachtet werden soll. Vielmehr sollte es ein komplementäres Angebot zur Schulmedizin sein. Komplementär bedeutet „(sich wechselseitig) ergänzend“. Es beschreibt sich gegenseitig ergänzende Dinge, die auf dem ersten Blick unabhängig, vielleicht sogar widersprüchlich oder gegensätzlich sind. Der Begriff entstammt dem lateinischen complementum (Erfüllung, Ergänzung).
Ich lege von daher viel Wert darauf, einige Erkrankungen ausschließlich nach einer sorgfältigen schulmedizinischen Diagnostik zu behandeln. Von daher kann es sein, dass ich Sie an einen Facharzt verweise, damit abgeklärt wird, ob die naturheilkundliche Therapie alleine oder als Ergänzung zur Schulmedizin erfolgen kann.
So sorge ich für einen verantwortungsbewussten Einsatz der Naturheilkunde.